Sämtliche Inhalte des «ÜberGames-Projektes» sind durch das Urheberrecht geschützt und nur für die persönliche Information bestimmt. Dies betrifft auch Spiele, Texte, Grafiken, Charaktere, Animationen, Videos, Sounds, Musikstücke und vieles weitere mehr. Nachdruck und/oder Aufnahme in Online- oder Offlinedienste sowie die weitergehende Verwendung auf Datenträgern oder Speicherung in Datenbanken jedweder Art, die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie jegliche Form gewerblicher Nutzung und Weitergabe an Dritte in Teilen oder überarbeiteter Form ist nur nach vorheriger und ausdrücklich schriftlich zu erfolgender Zustimmung / Autorisierung des
Autors gestattet. Inhalte des «ÜberGames-Projektes» wurden sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letztlich Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Für den Inhalt von Webangeboten, auf die von den Medienpräsenzen des Autors ausgehend eine Verbindung hergestellt wurde, wird keine Verantwortung übernommen. Ausgehende Verweise (Denglisch: Hyperlinks) innerhalb eines vom Autoren erstellten Textwerkes oder Spieles stellt keine Empfehlung fremder Webangebote, deren Betreiber oder Produkte dar.
Auskunft und Löschung eines «ÜberGames-Pseudonyms»
Da zum aktuellen Zeitpunkt der Erstellung (Stand: 04.03.2025) keine personenbezogenen Daten erfasst werden, kann auch keine Auskunft über personenbezogene Daten erteilt werden. Angelegte Pseudonyme können jederzeit ohne Angaben von Gründen selbstständig auf der Profilseite eines Nutzers durch die Funktion « Pseudonym-Profil löschen » gelöscht werden. Sofern per Email Kontakt aufgenommen wird, werden Email-Adresse und übrige persönliche Daten nur für die individuelle Korrespondenz mit Nutzern verwendet. Nutzer Angaben werden nicht weitergegeben, entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland vertraulich behandelt und nach erfolgreicher Lösung dieser Herausforderung gelöscht.
Schutzrechte
Sie erkennen an, dass sämtliche Rechte am Angebot des Autors und seiner Kennzeichnung einschließlich etwaiger Marken-, Patent-, Urheber- oder Lizenzrechte oder sonstiger Rechte oder vergleichbarer Rechtspositionen im Verhältnis zu Ihnen ausschließlich dem Autor zustehen und werden diese nicht ohne vorherige, ausdrücklich schriftliche Zustimmung des Autors nutzen oder Hinweise auf die Rechtsinhaberschaft des Autors entfernen. Insbesondere dürfen Sie die vom Autor erstellten Projekte nicht ändern, zerlegen, keine Bearbeitung davon herstellen und auch nicht versuchen, den Quellcode zu dekompilieren und erneut zusammenzusetzen, keine Software verkaufen, abtreten, Unterlizenzen diesbezüglich vergeben, irgendwelche Rechte an der Software übertragen oder sich irgendwelche andere dem Autor zustehenden Rechte aneignen. Dies gilt auch für die in den Projekten enthaltenen Game-Assets (in Spielen enthaltenen Sounds, Musikstücke, Texte, Animationen, Charaktere, grafische Elemente usw.). Durch Download und/oder Einbindung von Game-Assets auf Ihren Webseiten akzeptieren Sie die auf dieser Seite aufgestellten Bedingungen welche jederzeit vom Autor nachgebessert bzw. angepasst oder aktuellen Begebenheiten/Rechtbesprechungen entsprechend modifiziert werden können. Spiele- oder Grafik Downloads und Text Kopien dieser Webpräsenz sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Bevor Sie veröffentlichte Projekte / Spiele / Texte / Sounds / Musik oder Spielbestandteile des Autors auf Ihren Seiten einbinden, zum Download von Ihrer Webpräsenz oder auf Datenträgern zum Verkauf anbieten,
kontaktieren Sie den Autor damit mögliche Missverständnisse vermieden und Abmahnungen sowie Rechtsstreitigkeiten unnötig werden.
Bei Nutzung der veröffentlichten Spielprojekte
Jeder Autor kann nach dem Urheberrecht bei Weitergabe/Veröffentlichung seiner Werke die vertraglichen Bedingungen in weitem Umfang festlegen. Bei Endbenutzer-Lizenzverträgen ist in jedem Einzelfall anhand der in einem Endbenutzer-Lizenzvertrag festgelegten Lizenzbedingungen zu prüfen, welche konkreten Rechte der Urheber Auftraggebern gewährt. Da mit Besuchern, Spielerinnen, Spielern und Mitgliedern der ÜberGames-Community keine Verträge geschlossen werden gilt nachfolgendes.
DER AUTOR ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIEN HINSICHTLICH DES INHALTS DER SOFWARE, DEN BENUTZUNGSMODALITÄTEN ODER DER EIGNUNG FÜR SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN. WEITERHIN KANN KEINE HAFTUNG WEDER FÜR FEHLER IN DER SOFTWARE NOCH FÜR DIREKTE, INDIREKTE UND FOLGESCHÄDEN ODER GEWINNEINBUSSEN IN ZUSAMMENHANG MIT DER SOFTWAREVERWENDUNG ÜBERNOMMEN WERDEN. DER DOWNLOAD UND/ODER DIE INBETRIEBNAHME DER SOFTWARE SETZT DAS EINVERSTÄNDNIS DES BENUTZERS MIT DEN AUF DIESER SEITE AUFGEFÜHRTEN EINSCHRÄNKUNG VORAUS! EVENTUELLE ERWEITERUNGEN DER NUTZUNGSBESTIMMUNGEN AUF ÜBERGAMES.DE ODER UEBERGAMES.DE SIND ZU BEACHTEN!
Ausdrücklich verboten
Ausdrücklich verboten ist die Bereitstellung, Vermietung oder Verkauf der vom Autor erstellten Game-Projekte und deren Bestandteile (Ton, Musik, Animationen, Text und Grafik) auf Webseiten, Datenträgern, Samplern und ähnliches die:
nicht vom Autor autorisierte Versionen verwenden
nicht vom Autor autorisierte Softwaretools, Scripte u.ä. benutzen, um Spieldaten auf fremden Webseiten einzubinden oder zu übertragen
InGame Werbung / Verlinkungen des Autors unterbinden, entfernen und ähnliches
eine Zwangsregistrierung für die Spiele erfordern
Geldbeträge jedweder Art für das spielen oder den Erwerb der Spiele fordern
die für die Spiele/Projekte auf dieser Seite aufgestellten Bedingungen nicht befolgen
die bei Auftragsarbeiten geltenden Urheberrechte nicht beachten
die bei Mietspielen geltende Lizenz nicht beachten
keine - ausdrücklich schriftlich zu erfolgende - Genehmigung bzw. gültige aktuelle Lizenz des Autors vorweisen können
eine der auf dieser Seite aufgestellten Hinweise / Bedingungen / Urheberrechte / Schutzrechte / Lizenzrechte nicht erfüllen
Haftungshinweise
Eine Haftung für von ÜberGames.de und UeberGames.de verbreitete Inhalte und für Schäden, die aus unzutreffenden, satirischen oder fehlerhaften Informationen entstehen, kommt nicht in Betracht. Haftungsansprüche, die durch die Nutzung des Angebotes dieser Medienpräsenzen entstehen könnten, sind ausgeschlossen sofern nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde. Des Weiteren behält sich der Autor das Recht vor, Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen bereitgestellter Inhalte jederzeit und ohne Zustimmung anderer durchzuführen.
NWO ÜberGames Projekt
Das NWO-Projekt des «ÜberGames» Projektes basiert auf Artikel 5 Grundgesetz (Meinungsfreiheit) Absatz 1 und 3. Absatz 1: « Jeder darf seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei äußern und verbreiten sowie sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert unterrichten. [...] Eine Zensur findet nicht statt. » Absatz 3: « Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. Hierzu ist festzustellen: Der Autor lehrt nicht.
Abmahnungen
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Werke des Autors des «ÜberGames-Projektes» Ihre Rechte in irgendeiner Weise beeinträchtigen oder dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5 widersprechen, so sehen Sie von einer voreilig im Eifer der Vorfreude gestellten Abmahnung ab. Stellen Sie anstelle dessen den Kontakt durch das
elektronische Kontaktformular oder
Schriftlich bzw. Telefonisch her. Grundsätzlich liegt es nicht im Sinne des Autors absichtlich mit den auf dieser Medienpräsenz vorhandenen Werken Ihre ganz persönlichen Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Sofern Sie jedoch wissentlich den aufgestellten Bedingungen und Zielen des NWO-Projektes zugestimmt haben, so erübrigen sich Abmahnungen Ihrerseits generell. Im
Grundgesetz der BRD können Sie weitere Informationen in Erfahrung bringen.
Jugendschutzbeauftragter
§ 7 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) besagt:
Wer gewerbsmäßig Online-Dienste zur Nutzung bereithält, hat einen Jugendschutzbeauftragten zu bestellen, wenn diese jugendgefährdende Inhalte enthalten.
Alle zur Verfügung gestellten Inhalte des «ÜberGames-Projektes» beinhalten keine frei zugänglichen jugendgefährdenden Inhalte. Laut Gesetz sind jugendgefährdende Inhalte zum Beispiel: Rassistische, Nationalsozialistische, Antisemitische, Pornografische, Sozialdarwinistische, Antiliberale, Antidemokratische, Diskriminierende oder die Gewalt an sich verherrlichende Schriften, Videos, Bilder, Computerspiele, Smartphone und Tablet Games, Browserspiele und entsprechend weiteres mehr.
Diesbezügliche Nachfragen können Sie bei Bedarf jedoch auch gerne direkt
an den Autor richten.
Datenschutz Kurzform
Sollten Sie sich mit den nachfolgenden Hinweisen nicht einverstanden erklären, sehen Sie von einer Nutzung des «ÜberGames-Projektes» ab. Benutzen Sie nicht die Möglichkeit ein Pseudonym anzulegen oder vorhandene Spiele zu spielen. Damit die Ausschüttung von Tantiemen durch die VG Wort funktioniert, wird nach vorheriger Ankündigung das «Skalierbare Zentrale Messverfahren» (SZM) der INFOnline GmbH genutzt. Dabei werden Zugriffe auf Texte gemessen und gekürzte IP-Adressen vorrübergehend gespeichert.
Ich weise Sie wie folgt darauf hin, das bei dem Besuch des «ÜberGames-Projektes» zum Beispiel automatisch unwissentlich folgende Daten gespeichert werden könnten: Hostname des zugreifenden Rechners, verwendetes Betriebssystem, Browsertyp/ -version, Referrer URL, Suchanfrage und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten haben keinen Personenbezug, da sie keinen Rückschluss auf Sie oder sonst irgendjemanden erlauben. Der Autor (Betreiber) des «ÜberGames-Projektes» gewinnt durch diese Daten Einblicke in die Nutzung, um zu statistischen Ergebnissen zu gelangen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen zur technischen und redaktionellen Optimierung der Webangebote https://UeberGames.de und https://ÜberGames.de. Besucher von UeberGames.de und ÜberGames.de können Kommentare und Berichte zu Ereignissen abgeben, die auch öffentlich abrufbar sind. Im Hinblick auf "personenbezogene Daten" habe ich Sie über folgende Aspekte zu unterrichten: Die in Kommentaren und Berichten enthaltenen Daten werden zum Zwecke der Veröffentlichung gespeichert. Ebenso gespeichert werden die ggf. mit der Übermittlung zusammenhängenden Informationen (Pseudonym, Betreff, Zeit des Postings, IP-Adresse, Pseudonym-Informationen, sofern freiwillig hinterlegt o.ä.). Email- und IP-Adresse werden - sofern vorhanden - generell nicht veröffentlicht. Eine anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Bevor der Nutzer an vorhandenen Inhalten teilnehmen kann, muss er ein Pseudonym erstellen. Die Angabe einer Email-Adresse ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht notwendig. Rechtswidrige Nutzerkommentare werden von dem Autor geschwärzt bzw. nicht veröffentlicht. Eine anderweitige Nutzung von Email-Adressen - sofern durch das Kontaktformular vorhanden -, deren Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Über Social Media Dienste
Das «ÜberGames-Projekt» beinhaltet keine Social-Media Funktionen von Diensten wie X (vormals Twitter), Meta (Facebook), Amazon, Instagram und ähnliche. Sofern vom Autoren genutzt, erfolgt nur eine einfache Verbindung mittels Verweis (Hyperlink) auf ein möglicherweise vorhandenes Benutzerprofil des Autors.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der vollständigen
Datenschutzerklärung des «ÜberGames-Projektes».